cooperfit@t-online.de

André Cooper Protze

Dürfen die Knie bei einer Kniebeuge über die Fußspitzen gehen, ja oder nein?

Über diese Frage wird immer wieder trefflich gestritten und genauso oft hört man Trainer ihren Schützlingen zurufen: "Hintern raus und die Knie bleiben hinter den Fußspitzen". Aber warum? Als Antwort kommt dann: "die Knie werden sonst zu stark belastet." Und jetzt solltet ihr nochmals fragen: warum? 

Das Kniegelenk ist dafür gemacht das Schienbein aus einer Geraden nach hinten, im Optimalfall bis zum Gesäß, zu beugen. Das ist der Bewegungsablauf beim Anfersen. Ebenso wird das Kniegelenk in einer Hocke maximal gebeugt. In einer tiefen Hocke wird das Körpergewicht optimal auf die Hüfte, auf das Kniegelenk und auf das Fußgelenk verteilt. Und jetzt probiert mal in eine Hocke zu kommen ohne die Knie über die Fußspitzen zu bringen. Das geht nicht. Und eine Hocke war für den Menschen eine der natürlichsten Art zu pausieren, in Filmen über Naturvölkern sieht man Alt und Jung in der Hocke am Lagerfeuer. Kleine Kinder sind beim Spielen oft in der Hocke. Und die Knie sind dann, na klar über den Fußspitzen. Geht einfach mal zur nächsten Treppe ein paar Stufen hoch, ihr werdet sehen die Knie gehen über die Fußspitzen. Also das Kniegelenk ist dafür gemacht sich zu beugen und zu strecken. Und wie jedes Gelenk sollte dazu der volle Bewegungsablauf (volle Range of Motion=ROM) genutzt werden. Denn nur wenn die volle ROM ausgeschöpft wird kann sich die Gelenkflüssigkeit im ganzen Gelenk verteilen, die Gelenkoberflächen mit Nährstoffen versorgen und das Gelenk "schmieren". Also ran traut Euch die Knie über die Fußspitzen zu bringen. Wie mit allem: gewöhnt Euch langsam daran, steigert in Maßen, dann werden es Euch Eure Knie danken.